BY Alfred Steffen Photography gallery war ein Ausstellungsraum, ein Treffpunkt und ein Studio des Fotografen Alfred Steffen.
Die wechselnden Ausstellungen wurden Arbeiten aus seinem umfangreichen Werk mit dem Schwerpunkt auf Porträt, Reportage & Kunst gezeigt. Der Raum wurde im Jahr 2022 geschlossen.
Die wechselnden Ausstellungen wurden Arbeiten aus seinem umfangreichen Werk mit dem Schwerpunkt auf Porträt, Reportage & Kunst gezeigt. Der Raum wurde im Jahr 2022 geschlossen.
BY Alfred Steffen Photography gallery was an exhibition space, meeting place and studio of photographer Alfred Steffen.
The changing exhibitions showed works from his extensive oeuvre with a focus on portraiture, reportage and art. The space closed in 2022.
The changing exhibitions showed works from his extensive oeuvre with a focus on portraiture, reportage and art. The space closed in 2022.
Vergangene AUSSTELLUNGen:
past exhibitions:



Mai 2022 - Sep. 2022
PRINCE - THE 1994 MONACO SITTING by Alfred Steffen
Im Jahr 1994 führte eine intensive Fotosession im Hotel de Paris / Monaco zu Dutzenden von außergewöhnlichen Bildern dieses legendären Musikers und einflussreichen Ikone des Jahrhunderts.
Die Bilder wurden 1994 einmalig in der Zeitschrift Max veröffentlicht.
Nach dem Tod von Prince habe ich die Bilder wieder aufgegriffen und eine kleine Ausstellung in einer Galerie in Berlin gemacht.
Interviewer:Bitte sagen Sie mir, wie war Ihre Erfahrung, als Sie Prince getroffen und mit ihm gearbeitet haben?
Alfred Steffen: Die Kurzgeschichte lautet: Management: "Sprich ihn nicht mit seinem Namen an." „Du hast 30 Minuten“ – PRINCE steht plötzlich in der Tür und sagt nur „HI“, aber in zwei verschiedenen Stimmen gleichzeitig.Am Ende unserer sehr produktiven 26 Minuten klopften wir uns auf die Schultern und er bat mich und meine Assistentin noch mit zu einem Konzert von 1:00-3:15 zu kommen.
Das Shooting war am 4.5.94 von 0:03-0:29 Uhr
May 2022 - Sep. 2022
PRINCE - THE 1994 MONACO SITTING by Alfred Steffen
In 1994, an intensive photo session at the Hotel de Paris / Monaco resulted in dozens of extraordinary images of this legendary musician and influential icon of the century.
The pictures were published once in 1994 in Max magazine.
After Prince's death I picked up the paintings again and did a small exhibition in a gallery in Berlin.
Interviewer: Please tell me, what was your experience of meeting and working with Prince?
Alfred Steffen: The short story is: Management: "Don't call him by his name." "You have 30 minutes" - PRINCE suddenly stands in the door and just says "HI", but in two different voices at the same time. At the end of our very productive 26 minutes, we patted each other on the back and he asked me and my assistant to join us to come to a concert from 1:00-3:15.
The shooting was on 5/4/94 from 12:03 a.m. to 12:29 a.m
________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nov. 2021 - Mai 2022
COMFORT ZONE (2001) von Alfred Steffen
Drei Nächte im August/September 2001 fotografierte Alfred Steffen das Treiben in diesen speziellen, höchst frequentierten Ort. Der Unisex-Toilette des Clubs Cookies.Das Cookies war ein legendärer Club, eine Berliner Party-Institution, von 1994 - 2014 in immer wieder wechselnden Locations.
14 Filme à 10 Bilder wurden belichtet, mit seiner Kamera, einer Mamiya RZ67 und beleuchtet von seiner Assistentin mit einem mobilen Blitzsystem.
Alle Bilder sind im vollen Negativformat und nicht retuschiert. Alle Protagonisten gaben ihr Einverständnis für ein Ausstellungs-/ Buchprojekt fotografiert zu werden.
Einige Szenen sind gestellt, andere ergaben sich aus der Beobachtung.
Einige Szenen sind gestellt, andere ergaben sich aus der Beobachtung.
NOV. 2021 - May 2022
COMFORT ZONE (2001) by Alfred Steffen
For three nights in August / September 2001, Alfred Steffen photographed the hustle and bustle in this special, highly frequented place. The unisex toilet of the Cookies club. The Cookies was a legendary club, a Berlin party institution, from 1994 to 2014 in constantly changing locations.
14 films of 10 images each were exposed with his camera, a Mamiya RZ67 and illuminated by his assistant with a mobile flash system.
All images are in full negative format and have not been retouched. All protagonists gave their consent to be photographed for an exhibition / book project.
Some scenes are posed, others resulted from observation.

Mai 2021 - NOV. 2021
Frühe Werke / Porträts (1987-1996) von Alfred Steffen
Mein Haupttätigkeitsfeld ist das Porträt, das Bild von Menschengesichtern.
Von 1987 bis heute habe ich Tausende von Menschen porträtiert, von einfachen Leuten bis zu internationalen Prominenten.
Von alt bis jung. Von attraktiv bis hässlich.
Jeder kann interessant fotografiert werden. Jeder!
Die Auswahl hier zeigt Werke von 1987 bis 1996, die erstmals 1996 im MKG Hamburg ausgestellt wurden.
Ca. 80 Bilder.
May 2021 - NOV. 2021
Early works / portraits (1987-1996) by Alfred Steffen
My main field of activity is the portrait, the image of human faces.
From 1987 until today I have portrayed thousands of people, from ordinary people to international celebrities.
From old to young. From attractive to ugly.
Everyone can be photographed interestingly. Everyone!
From 1987 until today I have portrayed thousands of people, from ordinary people to international celebrities.
From old to young. From attractive to ugly.
Everyone can be photographed interestingly. Everyone!
The selection here shows works from 1987-1996, first exhibited in 1996 at the MKG Hamburg.
Approx. 80 pictures.




´NOV. 2020 - Mai 2021
Animals by Alfred Steffen
- ESEL
Eines meiner Lieblingstiere ist der Esel - Eigen und interessant.
Er hat zu dünne Beine, einen zu dicken Bauch und zu große Ohren.
Verankert im Kulturgut, ob zu Besuch an der Krippe Jesus, als Begleiter von Don Quijote, als Filmstar in vielen Filmen wie „Shrek“ oder „Herr der Ringe“, als Mitglied der Bremer Stadtmusikanten oder als Goldesel.
Mit gefallen viele Eigenschaften, die mit dem Esel verbunden werden wie z.b. Weisheit, Gelassenheit, Treue & Loyalität.
Eines meiner Lieblingstiere ist der Esel - Eigen und interessant.
Er hat zu dünne Beine, einen zu dicken Bauch und zu große Ohren.
Verankert im Kulturgut, ob zu Besuch an der Krippe Jesus, als Begleiter von Don Quijote, als Filmstar in vielen Filmen wie „Shrek“ oder „Herr der Ringe“, als Mitglied der Bremer Stadtmusikanten oder als Goldesel.
Mit gefallen viele Eigenschaften, die mit dem Esel verbunden werden wie z.b. Weisheit, Gelassenheit, Treue & Loyalität.
- SCHIMPANSE MILANDU
Für das Magazin der Süddeutschen Zeitung machte ich 1995 eine Reportage über Affenaufzucht.
Damals lebte ich in NYC. und flog nach San Antonio, TX., dort gab es eine große Zuchtstation.
Nach Besichtigung der Station entschied ich, recht junge Affen (3-9 Monate) zu porträtieren.
Es gab einen ca. 50qm großen Raum, voll mit Kinderspielzeug und Klettergerüsten. Es war sogar eine kleine Rutsche im Raum. Dort tollten 6-7 Jungschimpansen. Alle mit Windel, die aber meist verrutscht war. Ich bekam einen Papieroverall und setzte mich mit der großen Mittelformatkamera in die Mitte des Raumes. Eine Wand hatte ich mit schwarzem Tuch verhängt.
Ein Pfleger setzte immer wieder einen Affen vor meine Fotowand, aber in null-Komma-nichts war mein Sujet weg geflitzt. Die Affen interessierten sich mehr für mich und meine Kamera.
Nur einer war ganz ruhig, legte sich in meinen Schneidersitz und ließ sich von dem Trubel nicht anstecken. Dieser, ich nenne ihn Milandu, war dann mein Star des Tages.
Und er gab mir diesen wahnsinnig beruhigend friedlichen Blick.
Für das Magazin der Süddeutschen Zeitung machte ich 1995 eine Reportage über Affenaufzucht.
Damals lebte ich in NYC. und flog nach San Antonio, TX., dort gab es eine große Zuchtstation.
Nach Besichtigung der Station entschied ich, recht junge Affen (3-9 Monate) zu porträtieren.
Es gab einen ca. 50qm großen Raum, voll mit Kinderspielzeug und Klettergerüsten. Es war sogar eine kleine Rutsche im Raum. Dort tollten 6-7 Jungschimpansen. Alle mit Windel, die aber meist verrutscht war. Ich bekam einen Papieroverall und setzte mich mit der großen Mittelformatkamera in die Mitte des Raumes. Eine Wand hatte ich mit schwarzem Tuch verhängt.
Ein Pfleger setzte immer wieder einen Affen vor meine Fotowand, aber in null-Komma-nichts war mein Sujet weg geflitzt. Die Affen interessierten sich mehr für mich und meine Kamera.
Nur einer war ganz ruhig, legte sich in meinen Schneidersitz und ließ sich von dem Trubel nicht anstecken. Dieser, ich nenne ihn Milandu, war dann mein Star des Tages.
Und er gab mir diesen wahnsinnig beruhigend friedlichen Blick.
NOV. 2020 - May 2020
Animals by Alfred Steffen
- DONKEY
One of my favorite animals is the donkey - own and interesting.
His legs are too thin, his stomach is too big, and his ears are too big.
Anchored in the cultural heritage, whether visiting the crib of Jesus, as a companion to Don Quixote, as a film star in many films such as "Shrek" or "Lord of the Rings", as a member of the Bremen Town Musicians or as a donkey.
I like many properties that are associated with the donkey, such as: Wisdom, Serenity, Faithfulness & Loyalty.
- CHIMPANZEE MILANDU
In 1995, I made a report about monkey rearing for the magazine of the Süddeutsche Zeitung.
I was living in NYC then and flew to San Antonio, TX, there was a large breeding station there.
After visiting the station, I decided to portray very young monkeys (3-9 months).
There was a 50 square meter room full of children's toys and climbing frames. There was even a little slide in the room. 6-7 young chimpanzees romped there. All with a diaper, but it was mostly out of place. I was given a paper overall and sat in the middle of the room with the large medium format camera. I had covered one wall with black cloth.
A keeper kept putting a monkey in front of my photo wall, but in no time at all my subject was flicked away. The monkeys were more interested in me and my camera.
Only one was very calm, lay down in my cross-legged position and didn't let the hustle and bustle infect him. This, I call him Milandu, was my star of the day.
And he gave me that insanely reassuringly peaceful look.
In 1995, I made a report about monkey rearing for the magazine of the Süddeutsche Zeitung.
I was living in NYC then and flew to San Antonio, TX, there was a large breeding station there.
After visiting the station, I decided to portray very young monkeys (3-9 months).
There was a 50 square meter room full of children's toys and climbing frames. There was even a little slide in the room. 6-7 young chimpanzees romped there. All with a diaper, but it was mostly out of place. I was given a paper overall and sat in the middle of the room with the large medium format camera. I had covered one wall with black cloth.
A keeper kept putting a monkey in front of my photo wall, but in no time at all my subject was flicked away. The monkeys were more interested in me and my camera.
Only one was very calm, lay down in my cross-legged position and didn't let the hustle and bustle infect him. This, I call him Milandu, was my star of the day.
And he gave me that insanely reassuringly peaceful look.